
Konditorei Fässler
Am Samstag, den 30. September waren wir in der Konditorei Fässler in Bad Ragaz zu Gast.

Maurus Fässler und seine Mitarbeiterin Lotti Zinsli warten bis sie beginnen können.

25 Erwachsene und 10 Kinder wurden in 2 Gruppen aufgeteilt. Die eine betreut von Lotti Zinsli die andere unter der Obhut von Maurus Fässler.

Maurus Fässler und Edgar Gollner haben den Anlass organisiert. Vielen Dank!

Edgar assistiert Maurus kompetent. Der Guss für salzige Wähen setzt sich wie folgt zusammen:
4 Eier
2 Eigelb
60gr. Weissmehl
1000 gr. Milch und Gewürze

Auch Lotti Zinsli wird von Edgar tatkräftig unterstützt. Wir lernen zöpfen, alle bekommen einen Samstagszopf.

Maurus verrät Tipps aus seiner grossen Erfahrung.

Markus Kunz bringt die Zöpfe auf Hochglanz.

Petra Gollner, unsere spätere Kassierin, herzlichen Dank, legt auch in der Küche Hand an.

Gion Caprez, unter anderem Hobbykoch aus Leidenschaft, hat auch die passende Schürze.

Sein Enkel Nando gibt sich später bei der Verfeinerung der Trüffs viel Mühe.

Eine grosse Hilfe sind die vielen möglichen Geräte.

Maurus verarbeitet die fertige Füllung weiter.

Die Kinder bestaunen die gebackenen Zöpfe.

Maurus gibt eifrig Gas, denn um 10.00 Uhr ist Schluss. Früh morgens ist er wieder in der Backstube anzutreffen.

mmmmh…, eine Spezialität der Konditorei Fässler: Die St. Honoré-Torte!


Bettina Caprez setzt die gefüllten Brandteig-Kugeln auf die Torte. Sie empfängt uns am 4. November in der Pasteria differenza in Landquart. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

Maurus gibt noch den letzten Schliff und die Mini St. Honoré warten auf glustige Mäuler.

Samstag, 4.November 2006
10.30 Uhr | Eintreffen und Begrüssung im Laden bei La Pasteria differenza, Riedlöserstr. 7 (Industrie) 7302 Landquart Gruppeneinteilung |
11.00 Uhr | Produktion Pasta fatta a mano in Gruppen |
12.00 Uhr | Apéritivo con Antipasti |
12.30 Uhr | Zubereitung und Genuss des Degustationsmenues |
14.15 Uhr | CADA Film Präsentation und Erklärung |
15.00 | Schluss der Veranstaltung |
DEGUSTATIONSMENUE PASTA FATTA A MANO
APÉRITIVO CON ANTIPASTI
*****
TAGLIOLINI AL PESTO
*****
MACCHERONI ALL ARRABBIATA
*****
PAPPARDELLE CON FUNGHI
*****
AGNOLOTTI CASALINGA CON SALVE E BURRO
*****
TESTINI DI SEMOLA
*****
CAFFÈ
Kosten: Fr. 30.– / Fr. 35.– (Gäste)
Parkplätze vorhanden / Schürze nicht vergessen!
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und erwarten Eure Zusage bis am 02.10.2006.
Sekretariat Büro Dr.iur.R.Riedi
Poststrasse 22
7000 Chur
E-mail: convivium@slowfood-grischa.ch
Tel. 081 252 29 59 / FAX 081252 29 54