Slowfood heisst nicht nur langsam essen.
Slowfood will, dass wir dem Essen und Trinken wieder mehr Wichtigkeit beimessen. Dass wir uns mehr Zeit nehmen für die sorgfältige Herstellung, die kunstfertige Zubereitung und den respektvollen Genuss unserer Speisen.
Slow Food entstand in Italien, dem Land der Lebensfreude und des Genusses. 1986 sollte ein erstes Fast-Food-Restaurant eröffnet werden – ausgerechnet an der Piazza Navona in Rom! Glücklicherweise gab es einige Leute, die sich das nicht so einfach bieten lassen wollten. Sie erinnerten sich daran, dass es auch eine lokale Tradition für unkompliziertes Essen gibt: die Osterie d’Italia – Italiens schönste Gasthäuser.
Slow Food ist eine internationale Bewegung zur Wahrung des Rechts auf Genuss.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:
Slow Food Schweiz
Slow Food International
Anlässe 2025
Am Samstag, 25. Januar 2025 um 10.30 Uhr trafen wir uns im Fidazerhof zu unserer jährlichen Mitgliederorientierung.
Besuch des Teeladens an der Storchengasse 7 in Chur
Einladung
Anlass bei Aron Candrian von swissnuss in Malans
Einladung
Im Juni Besichtigung der Metzgerei Janki in Flims
Einladung
Am Samstag, 23. August 2025 haben wir eine längere Reise ins Misox vor. Zum Mittagessen treffen wir uns in San Vittore. Unter dem Motto „Dal Crotto al Grotto“ bei Alessandro Tini (Besitzer der Crotto parrocchiale Matafontana. Organisiert ist der Anlass vom Condotta Slow Food della Mera (Veltlin und Valchiavenna). Vertreten ist auch das Convivium Tessin. Dies ist eine gute Gelegenheit, die Produkte und die Geschichte der Südtäler, des Tessins und des Veltlins kennenzulernen. Wir hoffen auch auf viele Teilnehmer aus Südbünden.
Einladung
Anlass mit Rolf Galliard und Lachs an der Tittwiesenstrasse in Chur im November
Einladung
Samstag, 29. November 2025, 19 Uhr, Pflanzensilvester im Fidazerhof.
Einladung